Hamburg schließt Kooperationsabkommen mit Daimler zum Ausbau mietbarer E-Mobilität via car2go
20.05.2017, von Daniel Stitz
Car2go-Flotte soll elektrifiziert werden
Nachdem DriveNow bereits 2015 über 60 BMW i3 in die Hamburger Carsharing-Flotte aufgenommen hat (wir berichteten), will Car2Go nun nachziehen und innerhalb der nächsten 2,5 Jahre mindestens die Hälfte seiner Carsharing-Flotte elektrifizieren.
car2go will hunderte Elektroautos nach Hamburg bringen
Das entspräche mind. 400 weiteren Elektroautos zum Mieten in Hamburg. Somit würde Hamburg einen riesigen Sprung hinschtlich verfügbarer und mietbarer E-Mobilität machen. Derzeit liegt die Stadt nach unseren Recherchen mit weniger als 100 mietbaren Elektroautos (DriveNow ca. 65, Starcar und Share-Starcar ca. 10, Flinkster 5, der Rest verteilt sich auf Autovermieteungen wie Strominator, Sixt und Car2Rent) hinter Berlin, Stuttgart und dem Großraum Köln.
Update 01/2018: Durch die Einflottung von über 100 weiteren BMW i3 durch DriveNow ist der Bestand bereits zum Jahreswechsel auf über 200 E-Autos gewachsen.

E-Mobility in Hamburg: Fisker Karma lädt in Hamburger City am Gänsemarkt – Den gibt´s so schnell nicht im Carsharing
Car2Go hat bereits rund 150.000 registrierte Nutzer im Großraum Hamburg, aber bisher leider keine Elektrofahrzeuge in der Elb-Flotte. Bei der Unterzeichnung des Abkommens „Memorandum of Understanding“ mit der Hansestadt, sagte Daimler-Vorstand Entenmann“Wir sind überzeugt, dass Carsharing beim Durchbruch der Elektromobilität eine entscheidende Rolle spielt“.
Da schließen wir uns als das Portal für mietbare E-Mobilität natürlich gerne an!
Quelle: Tagesschau, 19.05.2017; http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article210634269/Daimler-setzt-mit-Car2go-kuenftig-auf-Elektroantrieb.html, 20.05.2017